MIT Vorsitzender Linnemann im Sauerland bei HOPPECKE: Unternehmerische Visionen – Vorbild für die Politik

„Die machen eh, was sie wollen“ – unter diesem Motto sprach der Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann (CDU) im Konferenzzentrum von HOPPECKE in Brilon über die fehlende Unterscheidbarkeit der großen Parteien, die zu Verdrossenheit und Protestwählern führe. Sein Gegenvorschlag: ein klareres inhaltliches Profil.

Die Partei müsse gedanklich immer einen Schritt weiter sein als die Regierung und durch echte Visionen, wie unser Land in 10 Jahren aussehen soll, einen klaren, progressiven Weg verfolgen. HOPPECKE als erfolgreichen Anbieter von Energiespeicherlösungen nimmt Linnemann dabei als Vorbild: „Mit der Vision, elektrische Energie für jeden und überall verfügbar zu machen, hat sich HOPPECKE einen klaren Auftrag gegeben und diesen in einzelne, greifbare Stufen aufgeteilt. Daraus entstehen jetzt Geschäftsmodelle für Energielösungen. So etwas brauchen wir in der Politik auch. Immer nur auf Sicht zu fahren, kann nicht die Lösung sein, die uns wirklich voran bringt.“ Daher wünscht Carsten Linnemann sich den Spirit des deutschen Mittelstandes für die Politik, wo Reformen nur „mit dem Rücken zur Wand“ wirklich durchsetzbar seien. Durch Lösungsorientiertheit und Innovation als Geschäftsmodell seien die vielen weltweit erfolgreichen deutschen Mittelständler zukunftsfähig aufgestellt und auch für die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung und der Globalisierung gut gerüstet. HOPPECKE als in Brilon beheimateter und als Familienunternehmen geführter Konzern, der inzwischen weltweit 20 Tochtergesellschaften betreibt und so international stationäre und mobile Energiespeicherlösungen anbietet, sei ein Musterbeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand, so Linnemann.

Der Vortrag mit anschließender Diskussion war eine Veranstaltung des Wirtschaftsrats, einem bundesweiten Unternehmerverband, deren Mitglieder sich regelmäßig über aktuelle wirtschaftliche und politische Themen austauschen. HOPPECKES geschäftsführender Gesellschafter Dr. Marc Zoellner ist Vorsitzender der Wirtschaftsrat-Sektion Hochsauerland.